-
Wie geht’s im Alltag? – Bestandsaufnahme im Frühjahr 2019
von UliDas werde ich ja oft gefragt. Im Allgemeinen: gut! Ich kann alles machen: Nach sieben Monaten im Rekonvaleszenzmodell bin ich jetzt wieder ganz im Arbeitsprozess drin. Die aufbauenden Schritte haben mich immer wieder Mut gekostet, ich habe immer wieder die belastende Diskussion „Schaffe ich das?“ mit mir geführt. Es hat geklappt und ich bin sehr stolz darauf, diese Monate ohne Einschränkungen gut hinbekommen zu...
Kommentare 0 -
Schneeschuhwandern im Trentino
von UliEine Woche im Trentino – Schneeschuhwandern mit einer Gruppe des DAV-Summit-Club. Ein ganz besonderes Schneegefühl, es ist ganz still. Im Gänsemarsch dem Bergführer hinterher zu schlurfen ergibt einen schönen Rhythmus und macht den Kopf frei. Es wird nicht viel geredet und die Bergwelt strahlt in der Sonne. Dazu nette Menschen, ein kleines Hotel mit Sauna und köstliches Essen – eine herrliche Winterwoche!
-
Ãœber die Haltung zur eigenen Heilung: Agentin der eigenen Gesundheit
von UliVor vielen Monaten – Unfall und Nervenverletzung liegen beinahe zwei Jahre zurück – bat mich Dr. Mosetter, der Begründer der Myoreflextherapie, um einen Beitrag über meine Haltung zur eigenen Heilung. Nun kann ich darüber sprechen. Meine Heilung ist weit fortgeschritten. Die Innervierung meines verletzten Nervs ist noch in Bewegung. Meine Schulter ist deutlich zentrierter im Schultergelenk, spürbar bei allen Bewegungen. Meine Schulterblätter arbeiten symmetrischer....
-
Mein kleines Handfitness-Studio
von UliEndlich muss ich euch den Inhalt meines Handfitness-Täschchens zeigen, lauter Alltagskram mit Übungen von meiner Handtherapeutin – einfach und effektiv zum Auftrainieren der Handmuskulatur. In den kleinen Videos in der Sidebar zeige ich euch die Übungen.
-
Ãœber Grenzen gehen
von UliEin besonderer Tag war die Wanderung zur „Portella Blanca“, denn dort überschreitet man auf 2517 m die Grenze zwischen Frankreich, Andorra und Spanien. In Spanien wurden wir netterweise zuerst von den wilden Kühen, dann von Gewitter empfangen. Dem Gießkannenregen am Abend sind wir gerade noch entronnen, das Taxi kam zum richtigen Moment.
-
Sommer 2018: Herausforderungen
von UliEineinhalb Jahre nach dem Unfall: Was hat sich über den Sommer getan? Eine spannungsreiche Etappe zog sich über einige Monate hin: Die Frage meines Wiedereinstieges in den Beruf. Das entscheide nicht einfach ich. Es besteht ja bei Lehrerinnen die berechtigte Frage, ob sie die Aufsichtspflicht wahren können, bestimmte Voraussetzungen im Zusammenhang mit körperlicher Fitness und Durchhaltevermögen müssen erfüllt sein. Es waren verschiedene Instanzen im...
-
Mein Glücksprogramm
von UliÃœber die verschiedenen Therapieansätze habe ich euch jetzt viel erzählt. Doch kommen die wertvollen Therapien nicht in ihrer ganzen Wirkung an, wenn Körper, Geist und Seele miteinander kämpfen. Nur: Dieser Zwist lässt sich überhaupt nicht vermeiden. Warum dauert es so lange? – Wann wird es besser? – Werde ich diese Schmerzen, Verspannungen, Ungeschicklichkeiten dauerhaft haben? – Warum bin ich schon wieder so müde? –...
-
Mein Therapiemenü
von UliIch kann es bestätigen: Viel hilft viel! Unter diesem Motto betreibe ich seit 15 Monaten intensiv Therapie. Im Schnitt komme ich in dieser Zeit auf eine Einheit pro Werktag, täglich! Ich will euch hier mein „Menü“ darlegen, und euch zeigen, wie und in welcher Intensität verschiedene Therapieformen meine Heilung begünstigt und vorangebracht haben. Besonders wichtig ist für mich das Zusammenkommen unterschiedlicher Sichtweisen und Ansätze....
-
Andalusien im Februar – bloß kein Skiurlaub!
von UliEs wird euch nicht überraschen, dass es für mich dieses Jahr wirklich keinen Skiurlaub gibt. Ich denke, es wird mir nicht so schwer fallen, das Skifahren aufzugeben. Für den Winter 2018 musste unbedingt eine Reise her, die so gar nichts mit Winterurlaub zu tun hat. Für eine Woche bot sich Andalusien an – tolle Städte, Berge, Meer; angenehme Temperaturen; wenig Niederschläge und gut erreichbar....
-
Die Mühen der Ebene
von UliNein, es ist noch nicht Zeit für das Happy End! Wer (wie ich) denkt, mit dem stabilen Handgelenk sei ein nie endender Glückszustand erreicht, täuscht sich, leider. Spektakulär, freudig, glücklich – der Zustand, den ich im Herbst erlebt habe, hat sich überlebt. Ein stabiles Handgelenk ist noch weit entfernt von einer funktionierenden Hand. Nein, die Arbeit scheint erst jetzt zu beginnen. Doch das stimmt...